Johann Gottlieb Christaller an Emilie:
über die Mädchenschule in Aburi nach den Vorgaben der Besprechung in der Stationsconferenz
(Aburi, 1. April 1863)
M1, 63 GC 8
<1>
(In diesem ersten Brief geht es nur um äußere Formalitäten in Aburi): [...] Die Petersburger Freunde zahlten viel an der Mädchenanstalt in Abokobi und werdens auch für die hiesige, die nicht so theuer kommt, thun. [...] (Der Rest des Briefes dreht sich um Christallers eigene Unsicherheit, ob er in Afrika bleiben soll, was auch vom möglichen Herauskommen seiner Frau abhängt):
<2>
(Der andere hier folgende zweiseitige Brief ist eher persönlich gemeint): Meine innigstgeliebte, herzvertraute Gattin!
[...] Du schreibst: 'wir wollen uns von Wünschen besserer Tage nicht leiten lassen, auch uns kein Ideal machen, wie es sein werde, wenn der Herr uns wieder zusammenführt.'
<3>
[...] Über dem Brief an die Winnender Missionsfreunde ist nun meine Zeit vollends hingegangen, sende ihn an den lb Gauger, der ihn später Dir wieder zustellen kann. [...] Mit nächster Post habe ich meinen Viertelsjahresbericht zu erstatten, laß Dir weder um der Kriegsgerüchte noch um anderer Dinge willen für mich bange sein, der Herr hilft mir. [...] Insbesondere bitte ich Dich, meine lb Kindlein alle von mir zu grüßen u zu küssen. Den beiden älteren sage, daß mein kleiner Kwadgo, den ich bei mir im Zimmer schlafen lasse (auf seiner Matte in sein Kleid gewickelt) auch jeden Morgen u Abend betet. Sei Du aufs innigste gegrüßt von Deinem treuliebenden G.Chr.
Lizenz
Empfohlene Zitierweise ¶
Nöldeke E (2006). Christaller-Biographie. Afrikanistik online, Vol. 2006. (urn:nbn:de:0009-10-2997)
Bitte geben Sie beim Zitieren dieses Artikels die exakte URL und das Datum Ihres letzten Besuchs bei dieser Online-Adresse an.
Volltext ¶
-
Volltext als PDF ( Größe: 1.0 MB )
Kommentare ¶
Es liegen noch keine Kommentare vor.
Möchten Sie Stellung zu diesem Artikel nehmen oder haben Sie Ergänzungen?
Kommentar einreichen.