Auszüge aus dem Jahresbericht der Miss.gesellschaft zu Basel Seite 47 (BM): betr. Afrika - Streitigkeiten mit Handwerksburschen, vor allem wegen Reparaturen; Bemerkungen über gesellschaftliche Probleme an der Goldküste, was schon 1854 so war
(1. Juli 1862)
Sklaverei:
Der König allein ist frei, die Stammesältesten sind seine Sklaven. [...] Das übrige Volk ist Eigentum der Freien - kann verkauft, verschleppt usw werden.
Vielweiberei: Entartung der Ehe ist mit der Sklaverei unzertrennlich verbunden.
Der Herr verheiratet die Sklavin an wen er will u ist auch befugt, sie ihrem Mann nach einiger Zeit wieder zu nehmen. [...]
Die Sklaverei taucht aber erst jetzt in unserer afrikan. Mission auf. [...] Die Missionare waren sich der Tragweite der Sklavenfrage nicht bewußt:
keine zentrale Regelung -
jeder handelte für sich -
Es gab viele Mißgriffe.
Lizenz
Empfohlene Zitierweise ¶
Nöldeke E (2006). Christaller-Biographie. Afrikanistik online, Vol. 2006. (urn:nbn:de:0009-10-2997)
Bitte geben Sie beim Zitieren dieses Artikels die exakte URL und das Datum Ihres letzten Besuchs bei dieser Online-Adresse an.
Volltext ¶
-
Volltext als PDF ( Taille 1.0 MB )
Kommentare ¶
Es liegen noch keine Kommentare vor.
Möchten Sie Stellung zu diesem Artikel nehmen oder haben Sie Ergänzungen?
Kommentar einreichen.