Johann Gottlieb Christaller an Emilie:
Mit Psalmzitaten gibt Christaller seiner Gattin Trost; er sei mit M. Maurer und Fr. Mohr in Date; auch gebe es Kompetenzstreitigkeiten zwischen Maurer (oder Stanger) in Abokobi; er arbeite an der Grammatik und Übersetzung der Liturgie
(Akropong und Aburi, 25. Aug.-10.Sept. 1862)
M1,62 G C 7
<1>
Eine neue Station werde in Ada am Ausfluß des Volta gegründet.
<2>
Eine Generalconferenz, betr. Handwerk, Landwirtschaft, Brunnen, Vieh werde berufen. Umständliche Beschreibung seines Wohnhauses in Aburi. Er findet die 'hiesigen Umstände' als einen Segen für das innere Leben (in der Ruhe) u betont, daß sein eigenes Otschi (im Sprechen) besser sei als das der andern.
<3>
Lange Erörterung darüber, daß er sich einen Bart stehen ließ;
<4>
er gibt an, er habe Emilie 'um der Neger willen und um Jesu willen' verlassen - d. h. durch die neuerliche Aussendung;
<5>
Unter den Missionaren gebe es so manchen Streit untereinander um gewisse Kompetenzen; auch Br. Zimmermann sei unzufrieden, weil er seine (farbige) Frau nicht nach Europa mitbringen solle.
<6>
Jedenfalls stritten sich mehrfach Zimmermann u Mader 'nach ihrer alten Manier'.
Abschließendes Trostwort an Emilie in ihrer Einsamkeit:
'Leide mit Geduld'.)
License
Recommended citation ¶
Nöldeke E (2006). Christaller-Biographie. Afrikanistik online, Vol. 2006. (urn:nbn:de:0009-10-2997)
Please provide the exact URL and date of your last visit when citing this article.
Fulltext ¶
-
Volltext als PDF ( Size 1.0 MB )
Comments ¶
There are no comments yet.
Do you have any additions or comments?
Submit comment.