Johann Gottlieb Christaller an Tochter Martha:
über Ernsts Verhalten
(Schorndorf, 25. März 1881)
M3,81 G C 2
<1>
[...] Von Ernst wußte ich schon lange nichts mehr. Es träumte mir, ich sehe ihn vor der von mir geöffneten Stubentüre, klein u bleich, statt aber hereinzukommen, trat er nicht über die Schwelle, sondern entschuldigte sich, er müsse etwas sagen, was uns nicht lieb sei.
<2>
Am 24. erhielt ich eine Postkarte in griech. Buchstaben: "Lieber Vater, ich bin abgereist nach München, ich weiß, daß ich durch diesen Schritt Dir neuen Ärger u Unlust mache u es thut mir aufrichtig leid, aber ich muß befürchten, wenn ich Dich vorher fragte, Du würdest mich nicht fortlassen; denn Du weißt nicht, wie sehr es für mich Bedürfnis ist, wenigstens ein paar Wochen aus diesem jetzigen einsamen Leben herauszukommen. Grüße D. E(rnst)."
<3>
Ich schrieb gestern nach München an Paul, Erdmann u Ernst müssen am 4. April München verlassen, Ernst nach Gmünd u Erdmann hieher kommen. Letzterer um die Woche darauf sich in Stgrt zu stellen. (In Basel hätten sich Parteien gebildet für und gegen Scholtz.)
Lizenz
Empfohlene Zitierweise ¶
Nöldeke E (2006). Christaller-Biographie. Afrikanistik online, Vol. 2006. (urn:nbn:de:0009-10-2997)
Bitte geben Sie beim Zitieren dieses Artikels die exakte URL und das Datum Ihres letzten Besuchs bei dieser Online-Adresse an.
Volltext ¶
-
Volltext als PDF ( Größe: 1.0 MB )
Kommentare ¶
Es liegen noch keine Kommentare vor.
Möchten Sie Stellung zu diesem Artikel nehmen oder haben Sie Ergänzungen?
Kommentar einreichen.